Schulelternbeirat (SEB)

Wir Eltern können aktiv unsere Schulgemeinde mitgestalten. Der Schulelternbeirat (SEB) steht im direkten Kontakt zur Leitung der Schule und ist Mitglied der Schulkonferenz. Die Schulkonferenz ist das höchste Gremium jeder Schule.

Über viele Jahre hinweg hat sich eine aktive und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Schulleitung, dem Lehrerkollegium und dem Schulelternbeirat entwickelt. Um die Erfahrungen aus der guten Zusammenarbeit an neue Elternbeiräte weiterzugeben, finden seit 2002 im Herbst jedes Jahr Elternworkshops für interessierte Elternbeiräte statt.

Die Aufgabe des SEB ist es u. A. Themen und Anliegen aus der Elternschaft mit der Schulleitung in regelmäßigen Treffen zu erörtern, Ansprechpartner für alle Klassenelternbeiräte zu sein und die Teilnahme an schulischen Veranstaltungen wie Einschulungs- und Abiturfeiern. Der Schulelternbeirat nimmt regelmäßig an Gesamt- und Fachkonferenzen mit beratender Stimme teil. Für die Fachkonferenzen werden Fachsprecherinnen und Fachsprecher aus den Elternbeiräten benannt. Die SEB-Vorsitzende wird über Klassenkonferenzen informiert und kann wie auch ihre Stellvertreter als Gäste mündlichen Abiturprüfungen beiwohnen.

Der SEB begleitet die Arbeit am Schulprogramm durch seine Mitwirkung in der Steuerungsgruppe. Er unterstützt den Förderverein bei der Organisation und Durchführung von Schulfesten (z.B. am Tag des offenen Unterrichts oder dem Jour Fixe der Goetheschule).
Der Schulelternbeirat setzt sich aus je einem Elternvertreter*in und einem Stellvertreter*in aller Klassen der Goetheschule zusammen. Der Schulelternbeirat wählt aus seinen Mitgliedern den Vorstand.
Der Vorstand besteht zurzeit aus sieben Personen und setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzende Antje Krüger
Stellv. Vorsitzende Andrea Herweg
Beisitzerin Dr. Sabine Bormeth
Beisitzer Gerald Kraft
Beisitzerin Karin Rind
Beisitzerin Nilgün Wöllstein
Beisitzer Jens Zatloukal

Alle Elternvertreter haben eine Amtszeit von zwei Jahren.
Die SEB-Vorsitzende ist Kraft ihres Amtes Beiratsmitglied im Verein "Freunde und Förderer der Goetheschule Neu-Isenburg e.V."

Aus dem Schulelternbeirat werden Vertreter in den Kreiselternbeirat gewählt. Aus diesem wiederum ein Vertreter in den Landeselternbeirat. Der Landeselternbeirat steht im Kontakt mit dem Schulministerium. Somit haben wir Eltern auch Einfluss auf die Gesetzgebung.

Der Schulelternbeirat ist über die E-Mailadresse gs-neu-isenburg@seb-vorstand.de zu erreichen.