Ein Erfahrungsbericht
Liebe Schulgemeinde, liebe Interessenten,
auch in diesem Jahr bekamen die Schülerinnen und Schüler, die als zweite Fremdsprache Spanisch gewählt haben, die Möglichkeit an der Madridfahrt teilzunehmen. Diese wurde dieses Jahr von Herr Juretschke und Frau Johanns für 20 Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse organisiert. Die Fahrt wird seit etwa zehn Jahren an unserer Schule angeboten und ermöglicht es den Teilnehmenden, fünf Tage lang die Kultur und Traditionen Madrids zu entdecken. In diesem Jahr fand die Fahrt im Zeitraum vom 26-31 März statt. Um Ihnen und interessierten Schülerinnen und Schülern einen kleinen Eindruck von der Fahrt zu geben, möchten wir Ihnen gerne unsere Erfahrungen und Eindrücke näherbringen.
Bereits nach der Landung in Madrid konnten wir erste Eindrücke von der Hauptstadt Spaniens gewinnen. Wir fuhren mit der Metro direkt vom Flughafen zu unserem Hotel im Stadtzentrum. Nach einer kurzen Pause zum Ausruhen nach der langen Reise machten wir uns am Abend gleich zur ersten Erkundigung Madrids auf. Wir besuchten die berühmte ,,Puerta del Sol‘‘, welche nur wenige Meter von unserem Hotel liegt, sowie die ,,Gran Vía‘‘ und stärkten uns zwischendurch mit Montaditos, kleine belegte Baguette-Scheiben, welche man sich beliebig zusammenstellen kann. Wir haben direkt am ersten Abend den Spruch ,,die Stadt die nie schläft.‘‘ verstanden und gewannen große Vorfreude auf die kommenden Tage.
Am darauffolgenden Tag, folgte eine etwas ausführlichere Tour durch die Stadt. Wir besuchten Orte wie die Plaza de España, Puerta del Sol, Plaza de Oriente, den Retiro-Park und die Gran Vía. Zu diesen stellten dann einige Schülerinnen und Schüler kleine Referate vor, welche sie vor den einzelnen Sehenswürdigkeiten auf Spanisch der Gruppe präsentierten. Außerdem besichtigten wir die weltberühmte Kunstgalerie Prado, wo wir uns mit Gemälden wie „Las Meninas“ (die Hoffräulein) von Diego Velázquez, sowie den „Pinturas Negras“ ( die Schwarzen Gemälde) von Francisco Goya auseinadersetzten. Auch an diesem Tag schmeckten wir ein Stück spanischer Kultur, indem wir uns vormittags erstmals in den ,,Mercado de san Miguel‘‘ begaben und später traditionelle spanische Tapas genießen durften. Wie an allen anderen Tagen hatten wir auch hier Zeit, uns selbstständig durch die Stadt zu bewegen und sie zu entdecken.
Nun kommen wir zum dritten Tag der Fahrt und auch zu dem Highlight für die meisten Teilnehmer*innen, nämlich zum Exkurs in die historische und imposante Stadt Toledo. Als wir mit dem Zug an dem Bahnhof von Toledo eintrafen, erkannten wir sofort wie wunderschön dieser Ort ist. Wir besuchten die Kirche Iglesia de los Jesusitas (San lldefonso) von deren Dach wir eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt hatten. Wir bewunderten auch die Kathedrale von Toledo und erkundeten daraufhin die Stadt selbständig in kleinen Gruppen. Wir bewunderten wie viel Geschichte und Kultur die Stadt mit sich brachte. Nach der Rückkehr nach Madrid besuchten einige Schülerinnen und Schüler das legendäre Santiago Bernabéu Stadion, wo sie Pokale und andere Erinnerungsstücke des Fußballclubs Real Madrid bewunderten.
Am vorletzten Tagbekamen unserer Reise bekamen wir die Aufgabe am Morgen eine Schnipsel Jagd durch die Stadt zu machen, bei welcher wir uns erneut mit den bisher besuchten Orten näher auseinandersetzten und uns über die dort stehenden Monumente besser informierten. Am Nachmittag bekam wir die Möglichkeit den beeindruckenden Königspalast Palacio Real, sowohl von außen als auch von innen zu besichtigen.Wir lernten dabei viel über die Geschichte der spanischen Königsfamilie und bewunderten die wunderschöne Innengestaltung des Palastes. Am letzten Sonntag genossen wir noch Churros in der legendären Chocolatería San Ginés, einer der ältesten Churro-Bäckereien Madrids und machten uns vor unserer Abreise noch auf den berühmten Flohmarkt Rastro und stöberten dort durch die verschiedenen Stände.
Die Madridfahrt war eine großartige Möglichkeit, die Kultur, Geschichte und Traditionen Spaniens, sowie den Alltag in Madrid hautnah zu erleben. Wir lernten uns mit der Metro selbständig durch die Stadt zu bewegen und hatten am Ende der Reise eine gute Orientierung durch die Innenstadt Madrids. Wir schlossen neue Freundschaften und machten Erinnerung, die wir noch lange mit uns tragen werden. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Frau Johanns und Herrn Juretschke für die hervorragende Organisation unseres Aufenthaltes und animieren alle interessierten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit zu nutzen und an der nächsten Fahrt teilzunehmen!
Bericht von Sara Tawfik