Für den Skilehrgang 2025.
Regeln während der Skifahrt1. Rücksicht nehmen!!!
2. Jeder führt seinen Skipass, Ausweis und seine Krankenkassenversichertenkarte immer mit sich!
3. Von 22 Uhr bis zum Frühstück herrscht Nachtruhe jeder befindet sich auf seinem Zimmer.
4. In der Zeit zwischen der Rückkehr von dem Wintersport bis zum Abendessen ist Dusch- und Chillzeit Jeder ist auf seinem Zimmer oder in den Aufenthaltsräumen.
5. Die Zimmer werden nicht von innen abgeschlossen. Die Zimmerschlüssel verlassen niemals das Haus Abgabe/Abholung an der Rezeption
6. Während Gemeinschaftsveranstaltungen, die im Haus stattfinden, besteht Anwesenheitspflicht in den Aufenthaltsräumen! Ebenso besteht bei allen Mahlzeiten Anwesenheitspflicht. Hier gilt ein generelles Handy-Verbot!
7. Im Haus werden ausschließlich Hausschuhe getragen.
8. Bei sämtlichen Aktivitäten, die im Freien stattfinden, wird Skibekleidung, lange Unterwäsche, feste Schuhe (keine Turnschuhe) und Handschuhe / Mütze usw. getragen.
9. Wer das Haus kurz verlassen möchte, unternimmt das mindestens in Dreiergruppen und trägt das auf einer an der Rezeption ausliegenden Liste ein. Bei der Rückkehr sollen die Namen von der Liste ausgestrichen werden.
10. Das Essen im Haus findet in zwei Schichten statt. Dabei gehen die Klassen gemeinsam mit den jeweiligen Betreuerinnen und Betreuern zu den zugewiesenen Zeiten zum Essen siehe Aushang Schwarzes Brett
11. Krankheitsbedingte Abmeldungen für den Skitag erfolgen morgens bis 7:45 Uhr bei den Klassenbetreuerinnen bzw. -betreuer. Diese leiten die Info dann an die Skilehrerinnen und Skilehrer weiter.
12. Aktuelle Informationen zur Tagesplanung und die Einteilung der Skigruppen findet man am Schwarzen Brett.
13. Die Benutzung des Aufzugs sowie der Balkone ist untersagt.
14. Handys und andere elektronische Medien: Benutzung nur auf den Zimmern erlaubt. (Lautstärke maximal Zimmerlautstärke) Handys dürfen auf der Piste oder bei Ausflügen mitgeführt werden.
15. Tischregeln werden mit den betreuenden Lehrkräften besprochen. Grundsätzlich sind die Tische am Ende der Mahlzeit aufzuräumen und zu säubern.
16. Das Ausrüstungsmaterial ist schonend und sachgemäß zu behandeln.
Folgende Informationen sind auch unten noch einmal als Download verfügbar!
Informationen zum Schulskikurs der Goetheschule nach Seefeld im Februar 2025
Neu-Isenburg, im Mai 2024
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
wie im Schulprogramm festgeschrieben und ausführlich am Elternabend am 23.05.2024 besprochen, fahren die achten Klassen der Goetheschule jährlich zur Skiausbildung. Die anschließenden geheimen Abstimmungen erlauben die Fahrt mit sehr überzeugenden Voten des gesamten Jahrgangs. Nun müssen die Formalitäten abgewickelt werden.
Der Schulskikurs stellt dabei nicht nur das Erlernen der Wintersportarten, sondern auch das Gruppen- und Naturerlebnis in den Mittelpunkt der pädagogischen Bemühungen. Die Klassengemeinschaft soll durch das gemeinsame Lernen und Erleben einer neuen Sportart in der gearteten hochalpinen Umgebung gefördert werden.
Bezüglich des Erwerbs von Skibekleidung empfehlen wir, auf die günstigen Angebote bei den im Herbst üblicherweise stattfindenden Skibasaren zurückzugreifen. Empfehlenswert sind auch die Angebote für Skibekleidung, die immer im Herbst bis Spätherbst eines jeden Jahres anlaufen. Gutes muss nicht teuer sein.
Bedenken Sie dabei, dass in Seefeld im Februar zweistellige Minustemperaturen vorkommen können (daher ist das Gebiet auch sehr schneesicher).
Sollten Ihrerseits weitere Rückfragen bestehen, kontaktieren Sie uns gerne schriftlich über das Schulportal oder die folgenden Emailadressen:
michael.buck@schule.hessen.de
frederik.michel@schule.hessen.de
danica.michel@t-online.de (auch Herr Michel)
In den Anlagen finden Sie:
– eine Information über die Eckdaten Seite 2
– Informationen über die Kosten und Bezahlung Seite 3
– eine Teilnahme- und Einverständniserklärung Seite 4 und 5
– Kopien der Erklärungen für Ihre Unterlagen Seite 6 und 7
Die Teilnahme- und Einverständniserklärung (Seiten 4, 5) füllen Sie bitte aus und leiten diese bitte schnellstmöglich über Ihr Kind an die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer zurück.
Informationen über die Eckdaten zum Schulskikurs 2025
1. Abfahrt: Datum: 23.02.2025, am frühen Morgen, genaueres folgt.
Abfahrtsort: Goetheschule Neu-Isenburg
2. Rückkehr: Datum: 28.02.2025 gegen Nachmittag
Ankunftsort: Goetheschule Neu-Isenburg
3. Unterkunft: Jugendhotel Krone in Seefeld / Tirol – Das Hotel entspricht dem üblichen
Standard in „gewachsenen“ Wintersportorten in Österreich.
4. Bekleidung: Skijacke, Skihose, Mütze (evtl. zusätzlich Stirnband), Sonnenbrille, Schneebrille,
Skihandschuhe, Pullover, Schal, Skiunterwäsche, Skisocken.
5. Übrige Kleidung: T-Shirts, Sweatshirts, Trainingsanzug, Schlafanzug, Unterwäsche,
Hausschuhe, feste Schuhe für Schneewanderungen.
6. Sonstige Ausstattung: Waschzeug, Handtücher, Sonnenschutzmittel (hoher Schutzfaktor
(50er)), Fettstift für die Lippen (mit Lichtschutz), elastische Binde, Nähzeug, Spiele, Schreibzeug, kleiner Rucksack, Trinkbecher/Flasche. KEINE BETTWÄSCHE!
7. „geringes“ Taschengeld
8. NICHT MITNEHMEN: Schmuck + sonstige Wertgegenstände, Laptops, Spielkonsolen.
9. Skiausrüstungen: Werden vor Ort ausgeliehen – Das Mitnehmen von Privatausrüstung
Ist möglich, erfolgt aber auf eigene Gefahr.
10. Gepäck: Bitte nur ein großes Gepäckstück mitnehmen, da die Buskapazität begrenzt ist.
Eine große Sporttasche ist hier geeigneter als ein kantiger Koffer. Ein Rucksack
für z.B. Verpflegung für die Fahrt ist im Bus mitzuführen.
Sonstiges: Ausweis (eventuell zu beantragendes Visum nach gültigen Einreisebestimmungen nach Österreich), Auslandskrankenschein und Impfpass (Kopie).
Informationen über die Kosten und Bezahlung
Gesamtkosten: 530,00 €
Leistungen:
– Übernachtung in MZ mit Du/WC
– Vollpension - inkl. Tafelwasser; Tee
(Verpflegung unter Mittag: warmes Essen im Skigebiet per Gutscheinsystem)
– Transfer NI – Seefeld – NI
– Skipass
– kostenloser Skibus in die Skigebiete
– komplette Ausrüstung fürs Skilaufen: Ski, Skischuhe, Stöcke, Helm.
Bezahlung:
Ratenzahlung:
1. Rate: 01.07.2024; 132,50 Euro
2. Rate: 01.09.2024; 132,50 Euro
3. Rate: 01.10.2024; 132,50 Euro
4. Rate: 01.12.2024; 132,50 Euro
Sollten Sie ein anderes Zahlungsmodell favorisieren, melden Sie sich bitte bei uns.
Zahlungsdatum:
Verbindliches Zahlungsdatum für den Gesamtbetrag ist der 01.12.2024, da wir umgehend die Bezahlung für die Fahrt durchführen müssen.
Überweisung:
Bitte überweisen Sie die Beträge auf folgendes Klassenkonto:
Bank: Sparkasse Langen-Seligenstadt
Kontoinhaber: Michael Buck
BIC: HELADEF1SLS
IBAN: DE79 5065 2124 0136 3136 73
Es ist für die Nachvollziehbarkeit der Buchungen sehr wichtig, dass Sie den Überweisungsträger im Mitteilungsfeld mit folgenden Daten versehen:
1. Skiausbildung 2025
2. Nachname und Vorname des Kindes
3. (zukünftige) Schulklasse 8a, 8b, 8c, 8d, 8e oder 8f.
Bitte beachten:
Die Reihenfolge und die Vollständigkeit dieser Angaben sind sehr wichtig, damit die Zahlungen mit geringem Aufwand den entsprechenden Listen zugeordnet werden können. Wir arbeiten „per Hand“ und haben kein vollautomatisches Buchungssystem. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung.
Teilnahme- und Einverständniserklärung àBITTE AN KLASSENLEITUNG ZURÜCK !